Previous | Contents | Index | Next

Chapter 5: Fifteen

Die alten sind die besten: Dies ist das gute alte ‘15er-Puzzle’ mit verschiebbaren Platten aus den 1870er Jahren. Sie verfügen über ein 4×4 Quadratgitter; 15 Quadrate enthalten Platten mit Nummer und das sechzehnte Quadrat ist leer. Sie wählen eine Platte neben dem Leerraum aus und verschieben sie auf den Leerraum. Das Ziel besteht darin, die Platten am Ende in numerischer Reihenfolge anzuordnen, wobei der Leerraum sich unten rechts befindet (so dass in der obersten Zeile 1,2,3,4 und in der untersten Zeile 13,14,15,Leerraum steht).

5.1 Fifteen-Steuerung

Unter Android muss man drücken statt links klicken und langes drücken statt rechts klicken. Wo dieses Handbuch Buchstaben auf der Tastatur erwähnt, können diese als Bildzeichen am Fuß des Bildschirms gefunden werden (Strg und Umschalt sind nicht verfügbar). Es gibt auch ein optionaler Nacht-Modus, in dem dunklere Farben verwendet werden.

Dieses Spiel kann mit der Maus oder der Tastatur gespielt werden.

Ein Linksklick mit der Maus in die Zeile oder Spalte, die den Leerraum enthält, bewegt so viele Platten wie notwendig, um den Leerraum zum Mauszeiger zu bewegen.

Die Pfeiltasten bewegen standardmäßig eine Platte, die neben dem Leerraum liegt, in die angegebene Richtung (und damit den Leerraum in die entgegengesetzte Richtung).

Durch Druck von ‘h’ wird eine vorgeschlagene Bewegung durchgeführt. Durch Druck von ‘h’ wird das Spiel gelöst, aber Ihr Fortschritt könnte dabei durcheinander geraten.

(Alle in section 2.1 beschriebene Aktionen sind auch verfügbar.)

5.2 Fifteen-Parameter

Die einzigen unter ‘Custom...’ im Menü ‘Type’ verfügbaren Optionen sind die Width (Breite) und Height (Höhe), die selbsterklärend sind. (Sobald Sie diese ändern, ist es natürlich kein ‘15er Puzzle’ mehr!)

5.3 Fifteen-Benutzereinstellungen

Auf Plattformen, die Benutzereinstellungen unterstützen, können Sie mit der Option ‘Einstellungen’ im Menü ‘Spiel’ die Bedeutung der Pfeiltasten konfigurieren. Mit der Standardeinstellung ‘Kachel verschieben’ gibt die von Ihnen gedrückte Pfeiltaste die Richtung an, in die eine Kachel verschoben werden soll, also beispielsweise, wenn Sie die Kachel links von der Lücke nach rechts in die verschieben möchten Lücke, würden Sie rechts drücken. Mit der umgekehrten Einstellung ‘Lücke verschieben’ ist das Verhalten der Pfeiltasten umgekehrt, und Sie würden Links drücken, um die Kachel links von der Lücke in die Lücke zu verschieben, sodass die Lücke endet ein Quadrat links von der Stelle, an der es war.